Sound Branding (auch: Audio Branding, Sonic Branding, Acoustic Branding, Akustische Markenführung, Acoustic Brand Management, Sound Marketing, Audio Marketing, Klang Marketing oder Akustische Markenkommunikation) ist der Überbegriff für den Prozess, Marken (oder Bestandteile von Marken) hörbar zu machen.
Das hörbar machen wird strategisch entwickelt, logisch strukturiert und erfolgreich genutzt.
Die hörbare Wahrnehmung der Marke wird gesteuert und durch dauerhafte gedankliche Verbindungen vermittelt.
Durch den Sound Branding Prozess können die folgenden Verhaltensmuster bei den Zielgruppen abgerufen werden: Aufmerksamkeit, Aktivierung, Emotionalisierung, Differenzierung, Orientierung, Positionierung, Vertrauen, Wiedererkennung und Konsistenz.
Sound vervollständigt die Corporate Identity von Unternehmen, die lange Zeit nur visuell in Erscheinung getreten ist. Die gelingende Positionierung von Sound im Vorder- oder Hintergrund von unternehmerischen Maßnahmen sind wichtige Unterscheidungskriterien für die Marke. In der Praxis sind das die Kernelemente des Sound Branding, wie zum Beispiel Sound Logo, Leitmotive oder Corporate Voice.
Sound Branding ist Teil der Kommunikation und hilft, sich aus der Masse hervorzuheben.
Durch Sound Branding wird eine eindeutige Zuordnung zu ihrer Marke geschaffen. Die Marke existiert analog zur Unternehmensidentität, der Corporate Identity, einer in sich geschlossenen Unternehmenspersönlichkeit.
Die Corporate Identity setzt sich zusammen aus:
• Corporate Design (Erscheinungsbild des Unternehmens),
• Corporate Architecture (Bauwerke und Räume von Unternehmen),
• Corporate Behaviour (Verhalten des Unternehmens),
• Corporate Wording (Sprache des Unternehmens) und
• Corporate Culture (Kultur des Unternehmens).
Damit präsentiert sich das Unternehmen der Öffentlichkeit. Durch auditive (akustische, klangliche, lautliche) Komponenten wird die Corporate Identity um den Corporate Sound erweitert, der stets Bestandteil der ganzheitlichen Markenführung ist.
So läuft der Sound Branding Prozess ab:
Auf strategischer Ebene wird zunächst eine Analyse externer und internen Faktoren vollzogen, die mit der Marke zusammenhängen.
Dann werden die ermittelten Informationen und Daten in ein akustisches Fundament übertragen.
Die so geschaffene Sound Identity ist stark an der Unternehmens-identität orientiert und bestimmt die Gestaltung der akustischen Markenelemente.
Operativ wird schließlich die klanglich-musikalische Form über alle Berührungspunkte umgesetzt.
Anwendungen sind zum Beispiel in Filmen, an Telefonen, im Radio, am Handy, am Point-of-Sale, in Brand Spaces, bei Events, in Podcasts oder bei Sprachassistenten.